
Bildquelle: Pixabay
Genießen Sie den Duft von Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Zimtsternen in der Bielefelder Innenstadt und lassen Sie sich vom Zauber der vielen funkelnden und liebevoll dekorierten Weihnachtshäuschen anstecken! Für festliche Momente abseits von Einkaufstrubel und vorweihnachtlicher Hektik sorgt ein abwechslungsreiches Weihnachtsmarktprogramm mit musikalischem Adventskalender und adventlichen Überraschungen des Theaters Bielefeld vom TAM-Balkon. Für die kleinen Besucher spielt die beliebte Bielefelder Kinderrockband „Randale“, das nostalgische Riesenrad lädt zu einer gemütlichen Runde ein und der Besuch des Weihnachtsmanns lässt sicherlich zahlreiche Herzen – und nicht nur die kleinen – höher schlagen. Mehr als 120 Stände in der Bielefelder Innenstadt bieten Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und kulinarische Genüsse.
1. STRESEMANNSTRASSE UND BAHNHOFSTRASSE
Vom Jahnplatz aus bis zum Ende der Fußgängerzone bieten zahlreiche Stände entlang der Bahnhofstraße und der Stresemannstraße Weihnachtsschmuck, gebrannte Mandeln und Mandarinen an. In der Nähe des Jahnplatzes lädt ein weihnachtlicher Ausschank die Besucher zum Einkehren ein. Selbst angerührter Glühwein, Eierpunsch und Wintertee stehen auf der Getränkeliste. Bestens geeignet für eine kleine Verschnaufpause beim Weihnachtseinkauf.
2. JAHNPLATZ
Trendig und urban zeigt sich der Jahnplatz. Wer eine Abwechslung zum klassischen Weihnachtsmarkt mit Fachwerkhäusern und Co. sucht, ist hier im Zentrum der Innenstadt zwischen Altstadt und Bahnhofstraße genau richtig. Unter einem Sternenhimmel mit tausenden kleinen Lämpchen präsentieren sich die modernen, geradlinig und schlicht gestalteten roten Häuschen.
3. SÜSTERPLATZ
Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Süsterplatz vom 8. bis zum 10. Dezember in einen gemütlichen Weihnachtsmarkt mit Live-Musik, Gastronomie und ganz viel guter Laune. Zur Freude vieler Kinder schaut auch der Weihnachtsmann wieder vorbei. Der Weihnachtsmarkt auf dem Süsterplatz wird von Radio Bielefeld und den Lions-Clubs Leineweber und Sennestadt veranstaltet, dessen Reinerlös wieder an Bielefelder Institutionen gespendet wird.
4. NIEDERNSTRASSE
Im Herzen der Altstadt nach einem gemütlichen Einkaufsbummel bei Glühwein und gebackenen Champignons glücklichen Kindern auf dem Karussell zuschauen – in der Niedernstraße wird Vorweihnachtsfreude und Shopping-Genuss verbunden. Neben „normalem“ Glühwein gibt es hier auch Glühbier!
5. ALTSTÄDTER KIRCHPLATZ UND PARK
Am Leineweber-Brunnen sorgt das rustikale „Haus vom Nikolaus“ mit Schneekanone, Steaks vom Buchenholzgrill und Feuerzangenbowle für winterliche Atmosphäre. Eine kleine Hüttenlandschaft, die die Besucher in Skiurlaubsstimmung bringt. Neben dem Leineweber-Denkmal bringt alljährlich das nostalgische Riesenrad Kinderaugen zum Leuchten.
6. ALTER MARKT
Auf dem Alten Markt, Bielefelds „guter Stube“, sorgen Weihnachtsmarktstände in traditioneller Fachwerk-Optik vor der historischen Kulisse liebevoll restaurierter Patrizierhäuser und dem herrlich geschmückten Weihnachtsbaum für besonders festliches Flair. Glühwein, Grünkohl, Kunsthandwerk und vieles mehr gibt es an den Verkaufsständen.
7. OBERNSTRASSE UND BUNNEMANNPLATZ
Die gemütliche Atmosphäre der „Senner Almhütte“ lockt die Weihnachtsmarkt-Besucher nur wenige Schritte von der Obernstraße auf den Bunnemannplatz. Aufwärmen können sich die Besucher zum Beispiel mit weißem Glühwein. Weihnachtsbäume und Lichterketten umher sorgen für Feststimmung.
8. JODOKUS-KIRCHPLATZ
Rund um den 2. Advent präsentiert der karitative Weihnachtsmarkt auf dem Jodokus-Kirchplatz ein vielseitiges Angebot der Bielefelder Initiativen, Vereine und Verbände. Neben umfangreichen Informationen zu den verschiedenen gemeinnützigen Projekten bekommen die Besucher viele attraktive Geschenkideen: von selbst gemachten Basarartikeln, Holzwaren und Marmeladen bis zu duftenden Köstlichkeiten, wie selbst gebackenen Waffeln und Weihnachtsgebäck. Auch Exotisches wie Transfair-Kaffee oder Rosenöl-Produkte ist auf dem Jodokus-Kirchplatz zu finden. Alles natürlich für den guten Zweck.
9. ANREISE
Parken
Übersicht über mehr als 9.000 Parkplätze(link is external) in der City
Busse & Bahnen
Mit moBiel zum Weihnachtsmarkt: Tel. 0521/514545, Fahrplanauskunft(link is external)
PaketBus
Einkäufe kostenlos und sicher verwahren: An den Adventssamstagen zwischen 11.00 und 20.00 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag am 11.12. bei moBiel auf dem Jahnplatz
Textquelle: Bielefeld Marketing GmbH