Sind Sie – als Radfahrer fit für die Dunkelheit?

polizei_ob_587Bielefeld (ots) – MK / Bielefeld / Stadtgebiet – Nicht nur Kraftfahrzeuge, sondern auch Radfahrende sollten für die Herbst- und Wintersaison gut gerüstet sein. Denn Radler können in der Dämmerung und in der Nacht – aber auch an trüben Tagen – leicht von Autofahrern übersehen werden. Ein Zusammenstoß zwischen Kraftfahrzeugen und Radlern kann bei den Zweiradfahrern zu schweren Verletzungen führen. Polizeihauptkommissarin Dunja Winkler vom Verkehrskommissariat Unfallprävention / Opferschutz bietet Tipps zu dem Thema.

Damit Sie immer sichtbar bleiben, können Sie etwas tun:

Überprüfen Sie, ob Ihr Rad über die gesetzlich vorgeschriebene Ausstattung verfügt. Hierzu zählen ein weißer Frontscheinwerfer und ein rotes Rücklicht. Beleuchtungssysteme mit Standlichtfunktion leuchten noch nach, wenn Sie beispielsweise an einer Ampel anhalten. Ein weißer Reflektor vorn, hinten ein roter Großflächenrückstrahler und ein kleiner roter Rückstrahler sind ebenso Pflicht wie die gelben Pedalrückstrahler und die seitlichen Speichenreflektoren. Diese können entweder als gelbe Speichenrückstrahler, rückstrahlende Streifen an den Reifen oder als reflektierende Speichenclips angebracht sein.

Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Lichtanlage und schalten Sie das Licht während der Dämmerung und der Dunkelheit ein.

Tragen Sie helle Bekleidung und statten Sie diese und mitgeführte Gegenstände, wie Taschen, Rücksäcke mit retroreflektierenden und / oder fluoreszierenden Materialien aus. Nutzen Sie zum Beispiel Reflexbänder für die Beine und versehen Sie den Fahrradhelm mit reflektierenden Elementen. Um rechtzeitig wahrgenommen zu werden, muss sich ein Radfahrer deutlich von seiner Umgebung abheben. Wenn Scheinwerferlicht auf einen Radfahrer mit retroreflektierender Kleidung oder Zubehör trifft, dann strahlt das Material hell zurück. So können Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig erkennen. Dies führt zu einer deutlich erhöhten Sichtbarkeit und kann Ihr Leben retten.

Im Rahmen der Aktion „Sichtbar?! – Dein Leben ist wertvoll!“ führen Verkehrssicherheitsberater und Bezirksdienstbeamte der Bielefelder Polizei Fahrradkontrollen an weiterführenden Schulen durch. Ein Schwerpunkt ist dabei, den Jugendlichen die Eigenverantwortlichkeit für ihre Sicherheit zu verdeutlichen. Ende Oktober 2015 kontrollierten Polizeibeamte circa 150 Fahrräder an einem Bielefelder Gymnasium. An 18 Bikes bestanden Mängel. An vier Rädern fehlte die komplette Lichtanlage – die restlichen waren ohne Reflektoren ausgestattet. Die Jugendlichen erhielten sogenannte Mängelzettel, um die Fahrräder vorschriftsmäßig auszurüsten.