Die erste Saison des Abendmarktes auf dem Klosterplatz war ein großer Erfolg. Dieses Fazit zieht Martin Knabenreich, Geschäftsführer des Veranstalters Bielefeld Marketing, schon vor dem letzten Saisontermin am Donnerstag, 22. Oktober (16 bis 20 Uhr, Gastronomie bis 21 Uhr). „Der Abendmarkt hat in vielen Wochen eine hohe Besucherresonanz erfahren und wurde von den Bielefeldern teils begeistert angenommen”, sagt Knabenreich. Die Mischung aus Wochenmarktständen mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und abwechslungsreicher Gastronomie ist gut angekommen. Der Abendmarkt wird im kommenden Frühjahr, wenn das Wetter wieder wärmer wird, in seine zweite Saison gehen.
Das Konzept hat überzeugt und viele Ideen freigesetzt. In diesem Sommer hatten beteiligte Gastronomen unter anderem Live-Musiker für kleine Akkustik-Konzerte engagiert. „Gemeinsam mit Händlern und Gastronomen werden wir weiter am Konzept feilen”, sagt Projektleiter Sebastian Wappelhorst von Bielefeld Marketing. „Wichtig ist, dass sich der Wochenmarkt-Charakter ebenfalls gut entwickelt. Da sind wir schon sehr weit. Erfahrungsgemäß kann es zwei, drei Jahre dauern, bis sich ein neuer Wochenmarkt in den Einkaufsgewohnheiten der Menschen fest etabliert hat.”
„Ein tolles Ergebnis der ersten Saison ist, dass der Abendmarkt eine ersehnte Belebung des Klosterplatzes gebracht hat”, ergänzt Martin Knabenreich. Eine Aufbruchstimmung sei spürbar. Dazu passt, dass wieder in die Gestaltung des Stadtquartiers investiert werden soll. So plant eine Gruppe privater Investoren um die Bielefelder Bautra-Gruppe, zwei große bestehende Gebäudekomplexe am Klosterplatz – das ehemalige Gesellschaftshaus und die Klosterpassage – zu entwickeln.
Auch der Obst- und Blumenmarkt auf dem Alten Markt, ebenfalls organisiert von Bielefeld Marketing, geht bald in seine Winterpause. Der letzte Termin in diesem Jahr ist der 14. November. Der Obst- und Blumenmarkt findet wöchentlich am Mittwoch (9 bis 14 Uhr) und am Samstag (9 bis 16 Uhr) statt. Freitags gibt es die kleinere Ausführung als Blumenmarkt (9 bis 14 Uhr).
Textquelle: Stadt Bielefeld