Bielefeld ist dabei – Umfrage zu aktivem Altern

SonnenblumeBielefeld (bi) Wie leben Bürger mit über 55 Jahren in Bielefeld? Im Oktober startet dazu das Amt für Demographie und Statistik in Zusammenarbeit mit dem Verband der Städtestatistiker eine große Umfrage und 5 000 Bielefelder erhalten in den nächsten Wochen entsprechende Post von Oberbürgermeister Pit Clausen.

Die zur Befragung eingeladenen Personen sind über 55 Jahre alt und wurden in allen Stadtbezirken nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. In den Fragebögen geht es um berufliche und nichtberufliche Tätigkeiten, aber auch um Themen wie Ehrenamt, Gesundheit, Familie, Pflege oder die lokale Infrastruktur. Die Ergebnisse sollen in zukünftige städtische Planungen mit einfließen. „Wir hoffen auf eine rege Beteiligung“, erklärt Susanne Tatje vom Amt für Demographie und Statistik der Stadt Bielefeld. „Nur so erhalten wir aussagekräftige Informationen. Und die Antworten sind für die Lebensqualität und Zukunftsplanung der Generation 55plus von großem Wert.“

Die Umfrage ist Teil eines europäischen Demographie-Projekts und wird in Deutschland parallel in Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Moers, Villingen-Schwenningen und im Landkreis Mettmann durchgeführt. Alle Erhebungen enthalten die gleichen Fragen, die im Rahmen eines von der EU-Kommission geförderten Projektes entwickelt wurden. Das Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaften (FIFAS) führt die Befragung durch, Manja Schallock vom Amt für Demographie und Statistik ist in Bielefeld für die Koordination zuständig. Die Auswertungen liegen voraussichtlich im Frühjahr 2016 vor. Anschließend werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt.

Nähere Informationen im Internet unterwww.bielefeld.de/de/rv/ds_stadtverwaltung/ads/dem/al/

Textquelle: Stadt Bielefeld